Top Sehenswürdigkeiten Roms

Die beliebtesten Top Sehenswürdigkeiten Roms

Rom ist voller ikonischer Sehenswürdigkeiten – vom Kolosseum bis zum Vatikan. Entdecke die schönsten Highlights der Ewigen Stadt und erfahre, welche Attraktionen du auf keinen Fall verpassen solltest.

Rom ist ein wahres Freilichtmuseum und steckt voller historischer Schätze. Erkunde die weltberühmten Top Sehenswürdigkeiten Roms - wie das Kolosseum, das Pantheon und den Trevi-Brunnen. Besuche den Vatikan mit dem Petersdom und der Sixtinischen Kapelle oder schlendere durch antike Ruinen. Hier sind die Top-Attraktionen, die du bei deinem Rom-Besuch unbedingt sehen musst.

Die Vatikanischen Museen

Sixtinische Kapelle Deckenfresko

Die Vatikanischen Museen

Mach dich darauf gefasst, dass dir in den Vatikanischen Museen die Spucke wegbleibt. Die größten Rom Attraktionen werden dich dazu bringen, in ehrfürchtiger Stille mit offenem Mund zum Himmel zu blicken. Die Rede ist natürlich von Michelangelos meisterhaften Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle und der gewaltigen Kuppel des Petersdoms. Aber das ist noch nicht alles, was es hier zu sehen gibt: Die Museen beherbergen auch überwältigende Meisterwerke von Bernini und Botticelli sowie eine ganze Reihe von Räumen des außergewöhnlichen Malers und Dekorateurs Raffael.

Das Kolosseum

Kolosseum in Rom

Das Kolosseum

Das Kolosseum ist das größte und am besten erhaltene antike römische Amphitheater der Welt, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Es erhebt sich majestätisch aus dem Herzen von Roms Centro Storico, einem dichten Labyrinth aus gepflasterten Gassen und barocken Plätzen, das eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten beherbergt. Aber nur wenige können es mit der Majestät dieser elliptischen Gladiatorenarena aufnehmen, in der du der Versuchung nicht widerstehen können wirst, lautstark Maximus Decimus Meridius zu zitieren.

Das Forum Romanum

Forum Romanum

Das Forum Romanum

Streunende Katzen schleichen zwischen den antiken Ruinen des Forum Romanum umher, verschwinden in stimmungsvollen Torbögen und drehen ihre Runden um die hoch aufragenden Säulen des Saturntempels. Schnapp dir deine Kamera und knipse die Moggies inmitten der Jahrtausende alten Monumente, wo kunstvolle Sarkophage, antike Vogelhäuser und verfluchte kopflose Statuen für zusätzliche Augenweiden sorgen.

Pro-Tipp: Mit dem OMNIA Vatikan- und Rom-Pass kannst du drei Tage lang so viele Rom Attraktionen besuchen, wie du möchtest. Er beinhaltet den Eintritt zum Forum, zum Kolosseum, zu den Vatikanischen Museen und zu vielen weiteren Top Sehenswürdigkeiten Roms - und das alles zu einem günstigen Preis. Als zusätzlichen Bonus erhältst du 72 Stunden lang unbegrenzte freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Klicke hier, um mehr zu erfahren und deinen Pass zu erhalten.

Kapitolinische Museen

Kapitolinische Museen

Kapitolinische Museen

Michelangelo hat seine Fingerabdrücke überall in Rom hinterlassen. Die monumentale Treppe, die zum Museumskomplex auf dem Kapitolinischen Hügel führt? Entworfen von Michelangelo. Die trapezförmige Piazza in ihrer Mitte? Michelangelo. Die Anordnung der Gebäude, in denen die erstaunlichen Sammlungen untergebracht sind? Ebenfalls von Michelangelo. 

Betritt das Museum, um Kunstwerke anderer großer Italiener:innen zu sehen, darunter Berninis faszinierende Medusenbüste und bedeutende Werke von Caravaggio, Tizian und anderen. Hier kannst du auch den symbolträchtigen Kapitolinischen Wolf und die meisterhaften Skulpturen des Sterbenden Galliers sowie viele weitere schöne Beispiele griechischer und römischer Statuen bestaunen.

Campo de' Fiori

Campo de Fiori

Campo de' Fiori

Roms ältester Markt (seit 1869) ist ein wahres Feuerwerk der Sinne: Klänge, Düfte, Farben und Geschmäcker. Der Name Campo de' Fiori bedeutet übersetzt „Blumenfeld“ und davon gibt es auf diesem Markt, der täglich (außer sonntags) südlich der Piazza Navona stattfindet, jede Menge. Schnapp dir einen Regenbogen frischer saisonaler Blüten und folge dann deiner Nase zu den Essensständen, die mit frischen lokalen Produkten überhäuft sind. 

Denke an Berge von saftigem, hausgemachtem Kuchen, würzigen Käse aus Latium und feine toskanische Weine, aromatisches, frisch gebackenes Brot und den sättigenden, süßen Knusper von echten Cannoli. Wenn du leicht in Versuchung gerätst, wirst du es hier keine 10 Sekunden aushalten, ohne etwas zu schlemmen.

Der Trevi Brunnen in Rom

Der Trevi Brunnen in Rom

Der Trevi Brunnen in Rom

Als eine der beliebtesten kostenlosen Top Sehenswürdigkeiten Roms ist der Trevi Brunnen tagsüber oft etwas überlaufen. Deshalb empfehlen wir dir dieses opulente Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert in der Abend- oder Morgendämmerung zu besuchen, wenn das Licht am sanftesten ist und du die besten Chancen hast, das Selfie zu machen, von dem du schon immer geträumt hast: Allein in Rom.

Wirf eine Münze in den Brunnen (über die linke Schulter, aber mit der rechten Hand), wenn du deine Rückkehr nach Rom garantieren willst. Zwei Münzen sind nötig, um die Liebe zu finden, und drei, um zu heiraten. Na, dann mal viel Glück!

Die Caracalla-Thermen

Caracalla Thermen

Die Caracalla-Thermen

Die Caracalla-Thermen sind wohl noch schöner als das Forum, wenn du einen Blick in die dekadentesten Ecken der römischen Geschichte werfen willst. Diese weitläufigen Thermen aus dem 3. Jahrhundert südlich des Kolosseums beherbergten einst rund 1.500 Badegäste täglich. Eine menschliche Minestrone, wenn du so willst. 

Schau dir das Tepidarium, das Frigidarium und die Zisternen an und mach einen Schnappschuss unter den verbliebenen Torbögen. Und obwohl viele der Mosaike, Statuen und anderen Kunstwerke, die diesen opulenten Komplex einst schmückten, heute in Museen und Privatsammlungen zu finden sind, kannst du auf deinem Rundgang immer noch ein paar antike Stücke bestaunen.

Piazza Navona

Piazza Navona

Piazza Navona

Wenn du in Rom bist, solltest du dir auf jeden Fall ein Gelato gönnen - ob Zitrone, Pistazie oder Stracciatella - und über die Piazza Navona schlendern, um einige der besten architektonischen Top Sehenswürdigkeiten Roms zu sehen. Besonders bezaubernd ist die Piazza am Abend, wenn Berninis monumentale öffentliche Brunnen, die barocke Kirche Sant'Agnese und der imposante Palazzo Pamphilj in ihrer ganzen atmosphärischen Pracht beleuchtet sind. Du kannst aber auch zu jeder anderen Tageszeit bei Kaffee und Cannoli im Freien die Leute beobachten.

Die Spanische Treppe in Rom

Spanische Treppe

Die Spanische Treppe in Rom

Steige sie hinauf, steige sie hinunter, mach ein Selfie auf ihr, aber setz dich auf keinen Fall auf sie - die Spanische Treppe in Rom. Die Strafe dafür liegt jetzt bei 250 € - nur eine Maßnahme, um diese beliebte Attraktion Roms zu erhalten (und den Verkehr dort in Gang zu halten).

Aber lass dich davon nicht abschrecken! Die 135 Stufen bis zur Spitze sind relativ anspruchslos, und die Belohnung für den Aufstieg ist immens: Vierfache Stahlplatten, eine fantastische Aussicht auf die Skyline und Zugang zur Kirche Trinità dei Monti, dem cremefarbenen Renaissancebauwerk mit Blick auf die Spanische Treppe und die Piazza di Spagna. Beruhigenderweise wird eine Atempause auf dem Weg nach oben (oder auch nach unten) derzeit nicht mit einer Geldstrafe geahndet.

Spare beim Eintritt zu den Top Sehenswürdigkeiten Roms

Suchst du nach weiteren Aktivitäten in Rom? Mit dem OMNIA Vatikan & Rom Pass sparst du bis zu 50% auf die regulären Eintrittspreise für die beliebtesten Top Sehenswürdigkeiten Roms. 

Klicke hier und sichere dir deinen Pass.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Wetter in Rom – Wann ist die beste Reisezeit?

Wenn du einen Besuch in Rom planst, solltest du dich nicht nur um die Besichtigung der besten Sehenswürdigkeiten kümmern, sondern auch das Wetter immer im Blick haben.   Roms Lage in West- und Mittelitalien bedeutet ein allgemein warmes Klima mit den üblichen Temperaturschwankungen, die man in einem südeuropäischen Mittelmeerland erwartet. Wann ist also die beste Zeit für einen Besuch in Rom, in Bezug auf das Wetter? Wir haben für dich alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Jahreszeiten zusammengefasst.  Egal bei welchem Wetter, der OMNIA Vatikan und Rom Pass kann dir bei Attraktionen, Aktivitäten und Touren Geld sparen, z. B. bei den Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle, dem Kolosseum und dem Circo Maximo Experience.    Rom im Frühling  Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: Der Frühling ist zweifellos die angenehmste Jahreszeit für einen Besuch in Rom. Was das Wetter betrifft, so liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im März bei etwa 16°C und steigen bis Ende Mai auf milde Temperaturen um die 21°C. Außerdem regnet es relativ wenig, du kannst also deinen Regenschirm zu Hause lassen. Das klingt nach den perfekten Bedingungen für eine Stadtführung: kühl genug, um stundenlang durch die Stadt zu schlendern und für Open-Air-Besichtigungen wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum, aber auf jeden Fall warm genug, um das tägliche Gelato zu rechtfertigen.  Wenn die Stadt die Kälte des Winters abschüttelt, beginnt es überall zu blühen - ein weiterer guter Grund für einen Besuch im Frühling. Schlendere durch die Straßen und mach beeindruckende Schnappschüsse von rosa Kirschblüten, lila Glyzinien und gelben Mimosen. Verpasse außerdem nicht die rosa Azaleen, die im April und Mai die Spanische Treppe säumen. Auch die weitläufigen Vatikanischen Gärten zeigen sich in dieser Zeit von ihrer schönsten Seite. Der strahlend blaue Frühlingshimmel ist auch eine fantastische Kulisse für Selfies von der Kuppel des Petersdoms.    Rom im Sommer Von Juni bis August ist in der Ewigen Stadt Hochsaison. Bei Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und bis zu 40°C kommt man schon ganz schön ins Schwitzen. Da werden die 135 Stufen der Spanischen Treppe zum schweißtreibenden Abenteuer. Wir wollen auch nicht verschweigen, dass die Warteschlangen an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Sommer ziemlich lang sind.   Dennoch kann der Sommer eine großartige Zeit sein, um Roms wunderschöne Parks zu genießen, ohne dass ein überraschender Regenguss dein Picknick ruinieren könnte. Die bewaldeten Lichtungen, die grünen Gassen und die ruhigen Teiche der historischen Villa Borghese und die wunderschönen botanischen Gärten in Trastevere warten nur darauf, von dir erkundet zu werden.  Und dann gibt es natürlich noch all die exzellenten Rooftop-Bars, perfekt für sommerliche Sonnenuntergänge und Campari-Cocktails. Oder du tauchst in die Menschenmengen auf der Piazza Navona und der Piazza di Spagna ein - natürlich mit einem leckeren Eis in der Hand. Verpasse nicht die Gelegenheit, das historische Teatro dell'Opera in seinem vorübergehenden Sommerdomizil zu sehen: den antiken römischen Caracalla-Thermen. Es ist ein sehr stimmungsvoller Ort für Aufführungen von La Traviata, Aida und anderen.    Rom im Herbst  Die Temperaturen in Rom fallen im Herbst ziemlich schnell, sind aber nicht unangenehm kalt. Im September und Oktober liegen die Durchschnittswerte noch immer bei bis zu 20°C, im November sinken sie auf etwa 15°C. Tatsächlich sind es warme, angenehme Tage mit etwas kühleren Abenden und einer erhöhten Regenwahrscheinlichkeit: Drei der vier regenreichsten Monate Roms liegen im Herbst. Da die Hochsaison vorbei ist und die Kinder wieder zur Schule gehen, gibt es zu dieser Jahreszeit auch jede Menge Hotel- und Flugschnäppchen. Du musst dir außerdem nicht mehr so viele Gedanken darüber machen, ob du deine geplanten Touren Monate im Voraus buchen oder stundenlang vor Sehenswürdigkeiten wie dem Pantheon, dem Kolosseum und dem Petersdom anstehen musst.  Das angenehme Klima im Herbst eignet sich hervorragend, um die Via Appia zu erkunden. Pack dir ein Picknick mit Wurst und Käse vom Markt und frischem Brot ein und mach dich auf den Weg entlang dieser antiken Straße, die weitgehend unverändert geblieben ist, seit Julius Cäsar vor ein paar Jahrtausenden seine Armeen auf ihr marschieren ließ. Wenn du dir ein Fahrrad ausleihst, kannst du noch mehr von dieser schönen, gepflasterten Allee erkunden und hast noch genügend Zeit, die zahlreichen antiken Monumente zu erkunden, die hinter den hohen Pinien liegen. Vergiss nur sicherheitshalber deinen Regenmantel nicht.    Rom im Winter  Logischerweise ist die Wintersaison von Dezember bis Februar in Rom die kälteste und regenreichste Jahreszeit. Wenn du also warme Abende und Selfies in der Sonne willst, ist der Winter nicht die beste Zeit für einen Rombesuch. Wenn du aber lange Nachmittage mit heißer Schokolade und Panettone in stimmungsvollen Cafés wie dem Antico Caffè Greco in der Via dei Condotti oder dem Caffè Sant'Eustachio zwischen der Piazza Navona und dem Pantheon genießen möchtest, hast du Glück.  Der Dezember ist natürlich auch die Zeit der Weihnachtsmärkte und Rom gibt sich in dieser Zeit ganz besonders viel Mühe. Ein mit Hunderten von Lichterketten geschmückter Weihnachtsbaum thront die ganze Saison über auf der Piazza Navona, wenn der größte und schönste Weihnachtsmarkt der Stadt eröffnet wird. Schlendere von einem Kunsthandwerksstand zum anderen, genieße die fröhliche Atmosphäre, fahre mit einem altmodischen Karussell, stimme ein in die festlichen Gesänge der Sternsinger und schlürfe wärmende Becher mit Glühwein - einem Getränk, das bereits von den alten Römern geliebt wurde.     Spare bei Attraktionen in Rom  Spare mit dem OMNIA Vatikan & Rom Pass beim Eintritt zu den besten Attraktionen. Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu allen Attraktionen zu erhalten.   
Jessica Göpke
Blog

Unser Vorschlag für eine 72-stündige Rom-Route

Rom ist eine faszinierende Stadt voller antiker Kultur, deren historische Ruinen, Denkmäler und Museen darauf warten, Sie über ihre reiche Vergangenheit zu unterrichten. Um das Beste aus Ihrer Zeit in Rom zu machen, haben wir eine vorgeschlagene Reiseroute zusammengestellt, die Ihnen zeigt, wie Sie drei Tage in der Ewigen Stadt verbringen und das Beste sehen können, was Rom zu bieten hat. Tag 1 Vormittag - Petersdom  Der Petersdom ist vielleicht eines der bedeutendsten religiösen und historischen Gebäude der Welt, ganz zu schweigen von Rom, so dass ein Besuch dieser ikonischen Kathedrale ein Muss ist. Seine imposante Architektur ist atemberaubend und das Innere ist noch besser mit seiner riesigen Kuppel, dem Baldacchino und dem päpstlichen Thron. Das Beste ist, dass Sie die Warteschlange überspringen und direkt hineinspazieren können, und Sie können auch den kostenlosen Audioguide nutzen! Mittags - Sixtinische Kapelle und Vatikanische Museen Sparen Sie sich mit dem Rom- und Vatikanpass-Paket bis zu vier Stunden Wartezeit und gehen Sie direkt in die Vatikanischen Museen. Die Vatikanischen Museen gelten aufgrund der schieren Größe der ausgestellten Sammlungen und Kunstwerke als eines der prestigeträchtigsten Museen seiner Art: Sie können antike römische Bronzen, Marmorskulpturen und Wandteppiche sehen. Es gibt über 9 Meilen Kunst zu bewundern, so dass Sie ein paar Stunden brauchen, um alles zu sehen. Verpassen Sie nicht Michelangelos Meisterwerk, das Jüngste Gericht, an der Decke der Sixtinischen Kapelle, bevor Sie abreisen. Nachmittag - Engelsburg (Castel Sant'Angelo) Am Ufer des Tibers wartet Roms antike Festung Castel Sant'Angelo - auch bekannt als Mausoleum des Hadrian - darauf, entdeckt zu werden. Vor mehr als 2000 Jahren erbaut, hat sie ihren gerechten Anteil an Ereignissen gesehen, von Schlachten bis zur päpstlichen Zuflucht und dem Einsperren von Kriminellen, so dass sie eine Geschichte zu erzählen hat. Spazieren Sie durch seine Höfe und lassen Sie die antike Geschichte Roms lebendig werden. Tag 2 Vormittag - Kolosseum Das Kolosseum ist das wohl berühmteste Amphitheater der Welt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Gladiatorenkämpfe und der antiken römischen Unterhaltung. Spazieren Sie durch die antiken Korridore und entlang der Ränge, die von der Aristokratie bis zu den Armen reichten, und stellen Sie sich vor, wie man sich als Zuschauer bei den grausamen Spielen gefühlt hätte. Erfahren Sie in den Ausstellungen mehr über die antike Kultur Roms - und genießen Sie außerdem den schnellen Einlass! Mittags - Museum von Rom Besichtigen Sie einige der vergessenen Kunstwerke und Skulpturen Roms im beeindruckenden Museo di Roma. Der barocke Palazzo Braschi, an sich schon ein schönes Beispiel römischer Architektur, zelebriert die "vergessenen Zeitalter" und zeigt Fresken, Mosaike, Keramiken und mehr. Direkt neben der Piazza Navona ist seine Lage auch schwer zu übertreffen! Verbringen Sie ein paar Stunden damit, die reichen Sammlungen zu bewundern, die bis ins Mittelalter zurückreichen und bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts reichen. Nachmittags - Kapitolinische Museen Wenn Sie ein Liebhaber von Kunst und Skulpturen sind, sollten Sie unbedingt die Kapitolinischen Museen besuchen. Gegründet 1471, gelten sie als die ältesten Museen der Welt. Sie sind ein wahres Volksmuseum und beherbergen die ersten von Papst Sixtus IV. gestifteten Sammlungen, die ursprünglichen Bronzestatuen sowie die ikonische Wölfin, die Romulus und Remus säugt. Tag 3 Mittags - Hop-On Hop-Off Bus Tour Sehen Sie die Sehenswürdigkeiten Roms vom Komfort einer Hop-On-Hop-Off-Bustour aus und lassen Sie den Reiseleiter die ganze Arbeit machen. Fahren Sie an den ikonischen Sehenswürdigkeiten vorbei und erhalten Sie eine einzigartige Perspektive auf dem Weg. Man zeigt Ihnen das Kolosseum, das Forum Imperial, Vittorio Emmanuele, die Piazza Navona und vieles mehr - und Sie können nach Belieben ein- und aussteigen, um Ihre eigene Reiseroute zusammenzustellen. Wir empfehlen Ihnen, zum Campo di Fiori zu gehen, um die lokalen frischen Produkte zu sehen. Nachmittag - St. Johannes in der Laterne Offiziell der Sitz des Papstes, ist St. Johannes im Lateran ein Muss für Ihren Rom-Rundgang. Sie werden den barocken und costmatesken Stil und die Architektur und den Baldacchino aus dem 14. Jahrhundert, die Kreuzgänge und die Scala Sancta (Heilige Treppe) sehen, zu der jedes Jahr Tausende pilgern. Egal ob Sie ein Besucher oder ein Anbeter sind, St. John im Lateran sollten Sie nicht verpassen!
Isabel Schena
Blog

Rom - Wahrzeichen und Ruinen

You can’t help but be awed by the famous landmarks and historical places you can see all over Rome. Thanks to its ancient Empire, the city has a wealth of history and culture to explore. You'll learn about everything from the Colosseum to the Trevi Fountain and the Pantheon to the Roman Forum. It's not surprising, then, that the city is one of the most well known for landmarks and monuments. Get your fix of history and heritage at these famous Rome monuments and ruins and make the most of your time in the city with the Omnia Rome and Vatican Pass. Colosseum Packed with ancient history, the Colosseum is one of the most recognized landmarks and ruins in Rome. Dating back over 2,000 years it was once the ground for legendary gladiator contests that would entertain the masses. These brave gladiators would fight in the arena in front of thousands, often against wild animals and those with weapons far greater than theirs! Don't miss the opportunity to learn about the fascinating history of this ancient landmark during your stay in Rome. Address: Piazza del Colosseo, 00184 Rome Metro: Colosseo (Metro B) Roman Forum Did you know the word 'palace' comes from Palatine Hill after Emperor Augustus established the tradition of building palaces on the hill? The Roman Forum was the political epicenter of the evolution of ancient Rome and it played a crucial role in the growing trade and commerce of the city, including the historic ruins, arches, churches, and pillars still standing to give you a real feel of what the city was like 2,000 years ago. Address: Via di San Gregorio, 30 – 00184 Rome Metro: Colosseo (Metro B) St Peter's Basilica St Peter’s Basilica is one of the most famous churches in the world and is the site of many pilgrimages every year – so you know it’s a landmark worth visiting. The beautiful architecture is one of its most impressive features; with Bramante, Bernini, Michelangelo and Maderno all having left their mark on the building, both inside and out. See the huge dome, intricate décor, baroque Baldacchino and huge obelisk in the square. Address: Piazza San Pietro, Vatican City Metro: Ottaviano-S.Pietro-Musei Vaticano (Metro A line) Castel Sant'Angelo This famous Rome landmark and important historical site sits on the northern bank of the River Tiber overlooking the city as it has for the last 2,000 years as its role as a fortress. Protecting the city, Castel Sant’Angelo, or Hadrian’s Mausoleum as it’s also called, is the tomb of the former Emperor and has a rich history and a wealth of priceless historic artifacts within its museum. A visit to this historic landmark will uncover the Papal Apartments, Courtyard of the Angel and even the secret passageway into the Vatican… Address: Lungotevere Castello, 50 - 00186 Rome Metro: Lepanto (Metro A) or Ottaviano (Metro A) Trevi Fountain The Trevi Fountain is a must on everyone’s bucket list who visits Rome. Set within the winding cobbled streets of central Rome, this huge baroque fountain is considered one of the best in the world and has embellished the streets of Rome since 1726. The Trevi Fountain’s intricate sculpture and marble draw in over 3.5 million tourists a year thanks to the efforts of Bernini and Salvi who are credited with creating this baroque masterpiece. Address: Piazza di Trevi, 00187 Roma Metro: Barberini (Metro line A) Piazza Navona Piazza Navona is one of the most famous squares in Rome and has been a space of commerce and trade since the 15th century when the local market was moved there from Campidoglio. During this time the square underwent considerable improvements and a stunning baroque facelift, to what we still see today. In the square, you can see the baroque fountain by Bernini, the Obelisk of Domitian and many other churches surrounding it, as well as Pamphili Palace around the corner. Address: Piazza Navona, 00186 Roma Metro: Spagna (Metro line A) Altare Della Patria Just down from the Roman Forum and across from the Imperial Forum is the eclectic Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II, aka Altare Della Patria, aka the 'wedding cake' as the locals like to call it. Not to everyone’s taste, this grand building at the center of Piazza Venezia is an imposing landmark you can’t miss. The monument in Rome's very center is home to the Tomb of the Unknown Soldier with the eternal flame burning, as well as a stunning viewpoint right at the top of the landmark. Address: Piazza Venezia, 00186 Roma Bus: Piazza Venezia Pantheon Ever wondered what happens to the rain that falls through the large oculus in the roof of the Pantheon? Learn more about the history of the ancient – and one of the best-preserved – landmarks in Rome. The Pantheon dates back to 118 AD and is believed the building was completed by Emperor Hadrian. Now, it’s still a working church so whether you’re visiting for prayer or for pleasure, you most certainly won’t be disappointed by this impressive Rome landmark. Address: Piazza Della Rotonda, 00186 Roma Bus/Tram: Largo Argentina Spanish Steps The Spanish Steps are some of the most romantic steps in the world and are a site of many selfies and picture-perfect moments. Whether you sit and watch the world go by, or bring a picnic, these steps are a great location to rest and recover during a busy day of sightseeing. The 135 steps date back to 1725 and were designed by Francesco de Sanctis and have been an iconic landmark of Rome ever since. Address: Piazza di Spagna, 00187 Roma Metro: Spagna (Metro line A) St John in the Lateran St John in the Lateran is the official seat of the Pope and is home to the Scala Sancta, a site of pilgrimage throughout the year. The church is also one of the oldest churches in Western Europe, dating back to 324 AD, and has been decorated in a Cosmatesque style with a 14th-century Gothic Baldacchino. Don’t miss the stunning cloister, deemed one of the most beautiful in Rome, embellished with delicate mosaics and friezes. Address: Piazza San Giovanni in Laterano, 00184 Rome Metro: San Giovanni (Metro line A) Make sure to explore these treasures on your very own Roman holiday, and so much more, with an Omnia Rome and Vatican Pass.
Melanie Lahmann

Träumst du von einem Urlaub in Rom?

Melde dich für unseren Newsletter and erhalte die besten Tipps für deine Reise.

Thick check Icon