Die Vatikanischen Museen
Die Vatikanischen Museen
Mach dich darauf gefasst, dass dir in den Vatikanischen Museen die Spucke wegbleibt. Die größten Rom Attraktionen werden dich dazu bringen, in ehrfürchtiger Stille mit offenem Mund zum Himmel zu blicken. Die Rede ist natürlich von Michelangelos meisterhaften Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle und der gewaltigen Kuppel des Petersdoms. Aber das ist noch nicht alles, was es hier zu sehen gibt: Die Museen beherbergen auch überwältigende Meisterwerke von Bernini und Botticelli sowie eine ganze Reihe von Räumen des außergewöhnlichen Malers und Dekorateurs Raffael.
Das Kolosseum
Das Kolosseum
Das Kolosseum ist das größte und am besten erhaltene antike römische Amphitheater der Welt, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Es erhebt sich majestätisch aus dem Herzen von Roms Centro Storico, einem dichten Labyrinth aus gepflasterten Gassen und barocken Plätzen, das eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten beherbergt. Aber nur wenige können es mit der Majestät dieser elliptischen Gladiatorenarena aufnehmen, in der du der Versuchung nicht widerstehen können wirst, lautstark Maximus Decimus Meridius zu zitieren.
Das Forum Romanum
Das Forum Romanum
Streunende Katzen schleichen zwischen den antiken Ruinen des Forum Romanum umher, verschwinden in stimmungsvollen Torbögen und drehen ihre Runden um die hoch aufragenden Säulen des Saturntempels. Schnapp dir deine Kamera und knipse die Moggies inmitten der Jahrtausende alten Monumente, wo kunstvolle Sarkophage, antike Vogelhäuser und verfluchte kopflose Statuen für zusätzliche Augenweiden sorgen.
Pro-Tipp: Mit dem OMNIA Vatikan- und Rom-Pass kannst du drei Tage lang so viele Rom Attraktionen besuchen, wie du möchtest. Er beinhaltet den Eintritt zum Forum, zum Kolosseum, zu den Vatikanischen Museen und zu vielen weiteren Top Sehenswürdigkeiten Roms - und das alles zu einem günstigen Preis. Als zusätzlichen Bonus erhältst du 72 Stunden lang unbegrenzte freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Klicke hier, um mehr zu erfahren und deinen Pass zu erhalten.
Kapitolinische Museen
Kapitolinische Museen
Michelangelo hat seine Fingerabdrücke überall in Rom hinterlassen. Die monumentale Treppe, die zum Museumskomplex auf dem Kapitolinischen Hügel führt? Entworfen von Michelangelo. Die trapezförmige Piazza in ihrer Mitte? Michelangelo. Die Anordnung der Gebäude, in denen die erstaunlichen Sammlungen untergebracht sind? Ebenfalls von Michelangelo.
Betritt das Museum, um Kunstwerke anderer großer Italiener:innen zu sehen, darunter Berninis faszinierende Medusenbüste und bedeutende Werke von Caravaggio, Tizian und anderen. Hier kannst du auch den symbolträchtigen Kapitolinischen Wolf und die meisterhaften Skulpturen des Sterbenden Galliers sowie viele weitere schöne Beispiele griechischer und römischer Statuen bestaunen.
Campo de' Fiori
Campo de' Fiori
Roms ältester Markt (seit 1869) ist ein wahres Feuerwerk der Sinne: Klänge, Düfte, Farben und Geschmäcker. Der Name Campo de' Fiori bedeutet übersetzt „Blumenfeld“ und davon gibt es auf diesem Markt, der täglich (außer sonntags) südlich der Piazza Navona stattfindet, jede Menge. Schnapp dir einen Regenbogen frischer saisonaler Blüten und folge dann deiner Nase zu den Essensständen, die mit frischen lokalen Produkten überhäuft sind.
Denke an Berge von saftigem, hausgemachtem Kuchen, würzigen Käse aus Latium und feine toskanische Weine, aromatisches, frisch gebackenes Brot und den sättigenden, süßen Knusper von echten Cannoli. Wenn du leicht in Versuchung gerätst, wirst du es hier keine 10 Sekunden aushalten, ohne etwas zu schlemmen.
Der Trevi Brunnen in Rom
Der Trevi Brunnen in Rom
Als eine der beliebtesten kostenlosen Top Sehenswürdigkeiten Roms ist der Trevi Brunnen tagsüber oft etwas überlaufen. Deshalb empfehlen wir dir dieses opulente Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert in der Abend- oder Morgendämmerung zu besuchen, wenn das Licht am sanftesten ist und du die besten Chancen hast, das Selfie zu machen, von dem du schon immer geträumt hast: Allein in Rom.
Wirf eine Münze in den Brunnen (über die linke Schulter, aber mit der rechten Hand), wenn du deine Rückkehr nach Rom garantieren willst. Zwei Münzen sind nötig, um die Liebe zu finden, und drei, um zu heiraten. Na, dann mal viel Glück!
Die Caracalla-Thermen
Die Caracalla-Thermen
Die Caracalla-Thermen sind wohl noch schöner als das Forum, wenn du einen Blick in die dekadentesten Ecken der römischen Geschichte werfen willst. Diese weitläufigen Thermen aus dem 3. Jahrhundert südlich des Kolosseums beherbergten einst rund 1.500 Badegäste täglich. Eine menschliche Minestrone, wenn du so willst.
Schau dir das Tepidarium, das Frigidarium und die Zisternen an und mach einen Schnappschuss unter den verbliebenen Torbögen. Und obwohl viele der Mosaike, Statuen und anderen Kunstwerke, die diesen opulenten Komplex einst schmückten, heute in Museen und Privatsammlungen zu finden sind, kannst du auf deinem Rundgang immer noch ein paar antike Stücke bestaunen.
Piazza Navona
Piazza Navona
Wenn du in Rom bist, solltest du dir auf jeden Fall ein Gelato gönnen - ob Zitrone, Pistazie oder Stracciatella - und über die Piazza Navona schlendern, um einige der besten architektonischen Top Sehenswürdigkeiten Roms zu sehen. Besonders bezaubernd ist die Piazza am Abend, wenn Berninis monumentale öffentliche Brunnen, die barocke Kirche Sant'Agnese und der imposante Palazzo Pamphilj in ihrer ganzen atmosphärischen Pracht beleuchtet sind. Du kannst aber auch zu jeder anderen Tageszeit bei Kaffee und Cannoli im Freien die Leute beobachten.
Die Spanische Treppe in Rom
Die Spanische Treppe in Rom
Steige sie hinauf, steige sie hinunter, mach ein Selfie auf ihr, aber setz dich auf keinen Fall auf sie - die Spanische Treppe in Rom. Die Strafe dafür liegt jetzt bei 250 € - nur eine Maßnahme, um diese beliebte Attraktion Roms zu erhalten (und den Verkehr dort in Gang zu halten).
Aber lass dich davon nicht abschrecken! Die 135 Stufen bis zur Spitze sind relativ anspruchslos, und die Belohnung für den Aufstieg ist immens: Vierfache Stahlplatten, eine fantastische Aussicht auf die Skyline und Zugang zur Kirche Trinità dei Monti, dem cremefarbenen Renaissancebauwerk mit Blick auf die Spanische Treppe und die Piazza di Spagna. Beruhigenderweise wird eine Atempause auf dem Weg nach oben (oder auch nach unten) derzeit nicht mit einer Geldstrafe geahndet.
Spare beim Eintritt zu den Top Sehenswürdigkeiten Roms
Suchst du nach weiteren Aktivitäten in Rom? Mit dem OMNIA Vatikan & Rom Pass sparst du bis zu 50% auf die regulären Eintrittspreise für die beliebtesten Top Sehenswürdigkeiten Roms.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.