Bis zu 2 Stunden
Römisches Nationalmuseum
Erlebe die große Geschichte Roms an vier einzigartigen Orten.
- Entdecke Rom mit OMNIA Vatikan und Rom PassMit deinem Pass für Rom erhältst du Zugang zu vielen weiteren Attraktionen – und das alles zu einem kosteneffektiven Gesamtpreis
- Kostenlos oder 33 % Rabatt
Das erwartet dich
Das Nationale Römische Museum wurde am 7. März 1889 gegründet und befand sich zunächst an der Stelle der Diokletiansthermen und in einem Teil des Michelangelo-Klosters. Erst zu Beginn der 1980er Jahre und mit der Einführung des Sondergesetzes für römische Altertümer im Jahr 1981 erwarb das Museum den Palazzo Altemps und den Palazzo Massimo sowie das gesamte Stadtviertel der Crypta Balbi und führte die umfangreiche Restaurierung der Diokletiansthermen durch.
Diese Objekte wurden dann in vier Standorte mit spezifischen Schwerpunkten umstrukturiert. Der Palazzo Altemps wurde den historischen und künstlerischen Sammlungen gewidmet. Der Palazzo Massimo wurde zum Ausstellungsort für die römische Kunst. In den Diokletiansthermen wurden das Museum für schriftliche Kommunikation und das Museum für die Frühgeschichte der lateinischen Völker untergebracht.
Das Römische Nationalmuseum Highlights
Crypta Balbi
Das Museum erzählt die Geschichte eines kleinen Stadtviertels zwischen Via delle Botteghe Oscure, Via Caetani, Via dei Delfini und Via dei Polacchi. Moderne Ausgrabungen haben die Spuren vieler Menschen freigelegt, die in diesem Gebiet lebten und architektonische Überreste, Gegenstände und Arbeitsgeräte ans Licht gebracht. Das Museum bewahrt diese Funde auf und zeigt die Strukturen, Gebäude und Denkmäler, die im Laufe von zweitausend Jahren entstanden sind.
Palazzo Altemps
Besichtige diesen einstigen Adelssitz, der heute eine wunderbare Sammlung von Meisterwerken beherbergt - von altägyptischen Skulpturen bis hin zu prestigeträchtigen Adelssammlungen, die heute im Besitz der italienischen Regierung sind.
Palazzo Massimo
Der Palazzo Massimo beherbergt auf seinen vier Etagen einige der größten Meisterwerke der römischen Antike. Die beeindruckende Sammlung besteht aus Skulpturen, Reliefs, Fresken, Mosaiken, Stuckarbeiten und Sarkophagen, die bei den zahlreichen Ausgrabungen in Rom und der Umgebung ab 1870 entdeckt wurden.
Die Münz- und Medaillensammlung des Römischen Nationalmuseums
Schau Dir die Münz- und Medaillensammlung (Medagliere) an, die mehr als eine halbe Million Objekte umfasst - darunter Münzen, Medaillen, Geldgewichte, Kacheln und Prägegegenstände sowie Edelsteine, Schmuck, kostbare Ornamente und wertvolle Metallgegenstände.
Die Gemälde- und Mosaikgalerie
Entdecke in der Gemälde- und Mosaikgalerie die Kunst von Kaisern und Mitgliedern der römischen High Society.
Die Porträtgalerie
Besuche die Porträtgalerie, in der die vielen Persönlichkeiten aus der Geschichte abgebildet sind.
Die Skulpturengalerie
In der Skulpturengalerie des Museums kannst Du eine Sammlung von Statuen bewundern, die von der in Griechenland eroberten Kriegsbeute inspiriert sind.
Bronzen und Elfenbein
Schau Dir diese spannende Sammlung an und erfahre mehr über die unterschiedlichen Eigenschaften von Bronze und Elfenbein, die beide sehr beliebt waren, um einzigartige Meisterwerke für wohlhabende Familien zu schaffen, die an poliertes Gold und schillernde, von der Sonne geküsste Kunst erinnerten.
Diokletiansthermen
Die zwischen 298 und 306 n. Chr. errichtete, 13 Hektar große Anlage ist für ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand bekannt geworden. Die Kartause von Santa Maria Degli Angeli, eine berühmte Kirche, die vom Papst in Auftrag gegeben wurde, wurde später in der Gegend errichtet.
Das Museum der schriftlichen Kommunikation in der römischen Welt
Besichtigung eine der bedeutendsten Inschriftensammlungen der Welt, die rund 20.000 Objekte umfasst.
Das Museum für die Frühgeschichte der lateinischen Völker
Informiere Dich über die Entwicklung der lateinischen Kultur von der Bronzezeit bis zur orientalischen Periode.
Wusstest du schon?
Die Crypta Balbi befindet sich an der Stelle eines der kleinsten Theater des antiken Roms, das im Jahr 13 v. Chr. vom Prokonsul von Afrika, Lucius Cornelius Balbus, einem Spanier aus Cádiz, mit den Erträgen aus seinen siegreichen Feldzügen in Libyen errichtet wurde.
Inspiriert von den prächtigen Palästen des 16. Jahrhunderts, wurde der Palazzo Massimo zwischen 1883 und 1887 von dem Jesuitenpater Massimiliano Massimo nach einem Entwurf von Camillo Pistrucci erbaut, um die neue Jesuitenschule unterzubringen. Erst 1981 wurde der Palazzo von der italienischen Regierung erworben und zu einem der neuen Standorte des Römischen Nationalmuseums umfunktioniert.
Das ist enthalten
Eintritt in vier Museen: Crypta Balbi, Palazzo Altemps, Palazzo Massimo und Terme di Diocleziano.
Mit Dem OMNIA Vatikan und Rom Pass hast Du außerdem freien Eintritt zu Sehenswürdigkeiten des Vatikans und kannst den Hop-On-Hop-Off-Bus Rom 72 Stunden lang kostenlos nutzen.
Reservierungen
Reservierung erforderlich
Es wird dringend empfohlen, mindestens 10 Tage im Voraus online zu reservieren. Du kannst eine Reservierung auch dann vornehmen, wenn Du noch nicht im Besitz Deines Roma Passes bist, indem Du einfach den Namen der Inhaber:in des Roma Passes angibst.
Hinweise
Reservierungsgebühr 2€
Wichtige Informationen
Palazzo Altemps - Piazza di Sant'Apollinare, 46, Please see our know before you go section of this page for all museum location addresses., Rome, ITWie du dorthin gelangst
Informiere Dich im Bereich "Wissenwertes vor Deinem Besuch", um alle Adressen der einzelnen Standorte zu erhalten.
Öffnungszeiten
Palazzo Altemps, Palazzo Massimo & Diokletiansthermen:
Dienstag - Freitag: 14.00 Uhr - 19:45 Uhr
Letzter Einlass: 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Letzter Einlass: 19.00 Uhr
Krypta Balbi
Samstag und Sonntag: 10.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Letzter Einlass: 19.00 Uhr
Mehr herausfinden
Für weitere Informationen besuche die Website der Attraktion.
Träumst du von einem Urlaub in Rom?
Melde dich für unseren Newsletter and erhalte die besten Tipps für deine Reise.